Wenn der Biber ein Feuerwehrmitglied ist …
In Willmerting lebt seit einiger Zeit eine Biberfamilie am und im dortigen Bach Osternach. Im Bereich der Wastl Brücke haben die Biber nun der Feuerwehr einen besonderen Dienst erwiesen und der nah gelegenen Wasserentnahmestelle ein Upgrade verpasst.
Der Hintergrund

Beim Wastl in Willmerting gibt es leider keinen Löschteich in der Nähe des landwirtschaftlichen Anwesens. Als erste Wasserentnahmestelle stand bisher ein etwas tieferer Tümpel in der Osternach nahe der Brücke am Güterweg Oberlemberg zur Verfügung. Dies reichte aber nicht für viel mehr als für einen raschen Erstangriff mit ein bis zwei C-Rohren.
Doch dann kamen die Biber!
Nicht weit unterhalb des von uns angebrachten Saugstellenschildes haben nun die fleißigen Biber einen Damm mit fast 1m Höhe gebaut. Aus dem kleinen Tümpel wurde ein beachtliches Staubecken mit zig Kubikmetern an Wasser. Im Ernstfall stünde der Feuerwehr wohl nun eine ausreichende Wasserversorgung für einen längeren Zeitraum zur Verfügung.

Natürlich lassen wir als Feuerwehr unsere fleißigen Helfer soweit als möglich ungestört und würden auf dieses Stauwasser nur bei Gefahr in Verzug im Brandfall zurückgreifen. Aber wir freuen uns, dass uns in diesem Fall ein tierischer Helfer beim vorbeugenden Brandschutz unterstützt. 😀

Noch ein Hinweis: Der Biber ist in Österreich eine streng geschützte Tierart und ihre Lebensräume und speziell die Biberburgen (Dämme) dürfen keinesfalls zerstört werden!
(Titelbild/Fotomontage: Bild FF Breiningsham, Biber generiert mittels KI Microsoft Copilot)