Monatsübung Juni: Brandeinsatz mit Schwerpunkt Atemschutz


Im Rahmen der Monatszusammenkunft im Juni wurde ein realitätsnaher Brandeinsatz mit besonderem Fokus auf den Atemschutzeinsatz beübt.

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich die Kameraden kurz vor 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Kager. Bereits bei der Alarmierung wurde mitgeteilt, dass die Einsatzinformationen im Funkraum aufliegen. Mit dieser Information rückten zwei Kleinlöschfahrzeuge (KLF) unverzüglich zum Übungsobjekt aus.

Vor Ort ergab die Lageerkundung, dass eine Privatperson, die versucht hatte, den Brand mit einem Gartenschlauch zu bekämpfen, vermisst wurde. Der Brandherd befand sich im Bereich des Dachstuhls, von wo aus sich dichter Rauch ausbreitete. Ein Atemschutztrupp wurde umgehend zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäude entsendet. Der Innenangriff erfolgte mit dem Ultrahochdrucklöschsystem (UHPS).

Zeitgleich wurde auf einem angrenzenden Flachdach eine bewusstlose Person entdeckt. Diese konnte mithilfe einer Schleifkorbtrage und Steckleitern rasch und sicher gerettet werden. Währenddessen stellte das KLF-L Ponner die Wasserversorgung vom nahegelegenen Löschwasserbehälter sicher.

Kurz nach Aufbau der Wasserversorgung wurde eine Notlage eines Atemschutzträgers gemeldet. Dieser wurde umgehend aus dem Dachboden evakuiert und in Sicherheit gebracht.

Nach Abschluss der Übung wurden sämtliche eingesetzten Geräte und Ausrüstungsgegenstände wieder ordnungsgemäß in den Fahrzeugen verstaut, bevor die Mannschaft ins Feuerwehrhaus einrückte.